
Forschende in Heidelberg verbessern KI zur Tumorerkennung
Das DKFZ in Heidelberg und die Berliner Charité arbeiten an einer KI, die über 170 Arten von Tumoren anhand ihres molekularen Fingerabdrucks erkennt -…

Nachwuchsfußballer Max kämpft gegen den Krebs – und gewinnt!
Max aus Heidelberg spielte Fußball in der U19 Bundesliga, hatte ein super Abitur. Dann kam die Diagnose: Krebs! Damit begann für ihn der härteste…

Schnellere Verfahren zur Therapieforschung
Sehr wenige Kinder erkranken an Krebs. Daher gibt es fast nur Medikamente für Erwachsene. Das Heidelberger Krebsforschungszentrum testet mehrere…

Bewegung bei Krebserkrankungen: Inaktivität vermeiden
Internationale Experten sichteten die veröffentlichten Forschungsergebnisse und erstellten anwendungsbezogene Trainingsempfehlungen für…

Knochenmarkkrebs Multiples Myelom: Immuntherapie vor Stammzelltransplantation verzögert Wiederauftreten der Krankheit
Die Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie mit 662 Patientinnen und Patienten aus 67 Kliniken unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg und der…
Bessere Behandlung von Krebs bei Kindern durch Heidelberger Team
Für krebskranke Kinder gibt es nicht genug Medikamente, warnen Fachleute. Ein gemeinnütziges Forschungsunternehmen aus Heidelberg will helfen.